
Heißluftfritteusen-Kokosmakronen
Kosten $10, sparen $15
Quelle: Recommended by CookPal
- 55 Min
- 36 Portionen
- $10
Heißluftfritteusen-Kokosmakronen
Kosten $10, sparen $15
Quelle: Recommended by CookPal
- 55 Min
- 36 Portionen
- $10
ZUTATEN
Hauptzutaten
- 1 (14 Unzen) Packung gesüßte Kokosflocken
- ⅔ Tasse gesüßte Kondensmilch
- 🧂 ¾ Teelöffel koscheres Salz
- ½ Teelöffel Vanilleextrakt
- 🥚 2 große Eiweiß, Raumtemperatur
- 8 Unzen Bitterschokolade, gehackt
SCHRITTE
Erhitze einen Heißluftfritteuse auf 320 Grad F (160 Grad C) für 10 Minuten. Schneide ein Stück Backpapier zurecht, um den Fritteusekorb zu passen, wobei 1 Zoll auf jeder Seite als Griffe verwendet wird.
Vermische Kokosnuss, Kondensmilch, Salz und Vanille in einer großen Schüssel.
Schlage Eiweiß in einer mittleren Schüssel mit einem elektrischen Mixer mit Schneebesen-Aufsatz auf mittlerer bis hoher Geschwindigkeit, bis fast feste Spitzen entstehen, etwa 90 Sekunden. Falte das Eiweiß in die Kokosmischung.
In Chargen, löffle portionsweise die Kokosmischung in Runden und platziere sie auf dem Backpapier, etwa 6 auf einmal. Übertrage vorsichtig das Backpapier mit den Kokosrunden in den Fritteusekorb.
Koche, bis sie goldbraun und fest sind, 9 bis 10 Minuten. Entferne das Backpapier aus dem Korb, übertrage die Makronen auf ein Abkühlgitter und wiederhole den Vorgang mit der restlichen Kokosmischung unter Verwendung desselben Backpapiers.
Erhitze die Schokolade in einer mittelgroßen mikrowellengeeigneten Schüssel bei hoher Leistung für 30 Sekunden, dann rühre um. Wiederhole das Erhitzen und Rühren in 30-Sekunden-Intervallen, bis sie geschmolzen und glatt ist, insgesamt etwa 90 Sekunden.
Tauche die flachen Unterseiten der Makronen in die geschmolzene Schokolade und übertrage sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, um fest zu werden. Lassen Sie sie ruhen, bis die Schokolade fest ist, etwa 30 Minuten.
NÄHRSTOFFE
Pro 1 Portion🔥
103
Kalorien
- 1gProtein
- 12gKohlenhydrate
- 6gFette
💡 Verwenden Sie hochwertige Bitterschokolade, um die Süße der Makronen auszugleichen.Stellen Sie sicher, dass das Eiweiß Raumtemperatur hat, um das beste Volumen beim Aufschlagen zu erreichen.Makronen können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank oder eingefroren für eine längere Haltbarkeit aufbewahrt werden.