CookPal AI
recipe image

Saftige gefüllte Paprika

Kosten $12, sparen $8

Quelle: Recommended by CookPal

  • 125 Min
  • 8 Portionen
  • $12

ZUTATEN

  • Gemüse

    • 8 große grüne Paprika
  • Milchprodukte

    • 🧈 6 Esslöffel Butter
  • Gemüse

    • 🧅 1 große gelbe Zwiebel, gewürfelt
  • Protein

    • 1 ½ Pfund Rinderhackfleisch
  • Gewürze & Würzungen

    • 🧂 Salz nach Geschmack
    • Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Getreide

    • 🍚 1 Tasse unverkochter weißer Reis
  • Konserven

    • 1 Gallone Tomatensaft

SCHRITTE

1

Paprika gründlich waschen. Machen Sie einen kreisförmigen Einschnitt um den Stiel, um ihn zu entfernen. Samen herausnehmen; Innenseite des Paprikas ausspülen. Samen und Stiele entsorgen; Paprika beiseite stellen.

2

Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen; Zwiebeln glasig dünsten, etwa 3 bis 4 Minuten. In eine große Schüssel umfüllen.

3

Hackfleisch von Hand in die Zwiebeln einarbeiten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Langsam den Reis beimischen und mit der Hand vermengen. Gründlich mischen. Füllen Sie die Fleisch- und Reismischung in die Paprika.

4

Den Boden von 1 oder 2 großen Töpfen mit Öl bedecken. Gefüllte Paprika in den/die Topf(e) setzen, wobei oben 5 cm Platz bleiben sollte. Tomatensaft hineingießen, bis die Paprika bedeckt sind. Falls noch Fleischmasse übrig ist, formen Sie diese zu Kugeln und fügen Sie sie zum Tomatensaft hinzu.

5

Bei niedriger Hitze kochen, dabei alle 20 bis 45 Minuten umrühren, bis sich die Paprika an den Seiten spalten und der Saft eindickt, ungefähr 2 bis 3 Stunden.

NÄHRSTOFFE

Pro 1 Portion

🔥

467

Kalorien

  • 24g
    Protein
  • 53g
    Kohlenhydrate
  • 20g
    Fette

💡 Tipps

Für eine vegetarische Version das Rinderhackfleisch durch eine Mischung aus Linsen und gehackten Pilzen ersetzen.Sie können eine Prise Paprika oder Cayennepfeffer hinzufügen, um dem Gericht einen rauchigen oder pikanten Kick zu verleihen.Ersetzen Sie Tomatensaft durch pürierte Tomaten, wenn Sie eine dickere Sauce möchten.

⚠️ Vorsichtsmaßnahmen

Dieses Rezept dient nur zur Inspiration. Die spezifische Anwendung muss entsprechend individueller Unterschiede angepasst werden.